Mit Betroffenheit haben wir erfahren, dass die beiden Stolpersteine zum Gedenken an die Geschwister Ida und Albert Noack in Bergen auf Rügen mit Farbe beschmiert wurden. In einem Jahr, in dem wir 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland feiern, macht diese Schändung besonders fassungslos. Das PRORA-ZENTRUM hatte die Stolpersteine 2007 im Rahmen eines Schülerprojektes vom Kölner Künstler Gunter Demnig verlegen lassen. Seitdem führt unser Verein jedes Jahr im November Stadtrundgänge zur Geschichte jüdischen Lebens in Bergen und auf Rügen mit allen 10. Klassen des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Bergen durch. Die Stolpersteine sind dabei eine feste Station unseres Bildungsangebots. Die Stadt Bergen kümmert sich zur Zeit um die Reinigung, bald werden sie wieder wie auf der Abbildung zu sehen sein.