Skip to main content

Ab 4. Oktober 2024 – PRORA-ZENTRUM dauerhaft geschlossen

By 8. Oktober 2024Oktober 13th, 2024Allgemein
PRORA-ZENTRUM - 3. Oktober 2024

Die Türen des PRORA-ZENTRUMs im Norden von Prora (Fünfte Straße) bei der Jugendherberge sind nun dauerhaft geschlossen. Der Verein, der sich mit der NS- und DDR-Geschichte Proras beschäftigte, hat die Insolvenz leider nicht abwenden können. Am 3. Oktober 2024 fand die letzte gut besuchte Veranstaltung mit einer Lesung von Tobias Frank statt.

Seit dem Sommer 2024 wurden die Räume des ehemaligen Vereins als Außenstelle des Dokumentationszentrums Prora weiter betrieben. Mit Hilfe von Landesmitteln konnte ein Mitarbeiter des PRORA-ZENTRUMs vom Dokumentationszentrum befristet übernommen werden und den Betrieb bis Anfang Oktober aufrechterhalten. Nur noch der Dokumentationszentrum Prora e.V. befindet sich nun in der Dritten Straße am historischen Ort. Dort wird im nächsten Jahr unsere Ausstellung „Opposition und Widerstand – Bausoldaten in Prora (1964-1989/90)“ dauerhaft zu sehen sein. Auch unsere Ausstellung mit den auf Dibond-Platten gedruckten Fotografien des „KdF-Seebades Rügen“ aus der „Planungs- und Bauphase (1935-1938)“ wird vom Dokumentationszentrum Prora übernommen werden. Die Sammlung des PRORA-ZENTRUMs wird insgesamt zukünftig erhalten bleiben, da die Gemeinde Binz, ebenfalls mit finanzieller Unterstützung des Landes MV, das gesamte Eigentum des PRORA-ZENTRUM e.V. gekauft hat. Bis zum Ende des Jahres wird die frühere Leiterin und danach erste Vorsitzende des PRORA-ZENTRUM e.V., Susanna Misgajski, mit Unterstützung alle Hinterlassenschaften des Vereins abwickeln. Ab dem 1. Januar 2025 erfolgt die Nutzung des Gebäudes in der Fünften Straße durch die Gemeinde Binz, die Eigentümerin ist.