Unter www.prora-zentrum.de/zeitzeugen-bausoldaten/ finden Sie vom PRORA-ZENTRUM geführte Interviews mit ehemaligen Bausoldaten. Auch ein früherer Unteroffizier der NVA wurde befragt. Die Interviews sind für Lehrerinnen und Lehrer, aber auch für Multiplikatoren...
Liebe Freundinnen und Freunde des PRORA-ZENTRUMs, wir hoffen, dass Sie alle schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2023 hatten. Den Jahreswechsel möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen unsere...
Auch im Winter haben wir unsere Ausstellung für Sie geöffnet. Momentan sind wir montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.
Die zweite gemeinsame Tagung fand unter dem Motto "Neues Erinnern, alte Geschichte(n): Umbruch und Kontinuität in Gedenkstätten und Erinnerungsorten" statt. Viele namenhafte Vertreter aus beiden Bundesländern waren in Lübeck dabei...
Wie jedes Jahr war das PRORA-ZENTRUM auch 2022 als Partner des EMA-Gymnasiums in Bergen vertreten und konnte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Alltag der Waffendienstverweigerer der DDR...
Anlässlich des 84. Jahrestages der Reichspogromnacht 1938 hat das PRORA-ZENTRUM auch in diesem Jahr zusammen mit der Regionalen Schule Binz und dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bergen an die Opfer des Nationalsozialismus auf...
Am 9. November 2022, dem Tag der Reichsprogromnacht im Jahr 1938, veranstaltete die Kirchengemeinde Garz eine Gedenkveranstaltung für die jüdische Kaufmannsfamilie Cohn, für die drei Stolpersteine in Garz 2005 verlegt…
Liebe Besucherinnen und Besucher, wie jedes Jahr außerhalb der Saison hat das PRORA-ZENTRUM vom 01.11.22 bis zum 30.04.23 nun von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr für Sie...
Liebe BesucherInnen, am kommenden Donnerstag, den 29.09.2022 muss unsere Ausstellung wegen Bauarbeiten leider geschlossen bleiben. Die öffentlichen Geländerundgänge um 10 und um 14 Uhr finden trotzdem statt, eine vorherige Anmeldung...